Zum Hauptinhalt springen

Was steckt hinter TH2ECO?

Unsere Motivation: Die Wasserstoffwirtschaft in Thüringen, Deutschland und Europa vorantreiben und uns damit unabhängiger machen von fossilen und atomaren Energieträgern sowie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Mehr lesenWeniger lesen

Der Begriff TH2ECO setzt sich aus den Anfangsbuchstaben des Begriffes „Thüringer HECOsystem“ zusammen. Wie der Begriff selbst steht das Logo von TH2ECO für eine Modernisierung der Energieversorgung in Thüringen.

Die Ferngas Netzgesellschaft hat TH2ECO ins Leben gerufen. Zu den mitwirkenden namhaften Unternehmen, die in Thüringen verwurzelt sind, gehören Netzbetreiber, Energie- und Stromanbieter sowie Spezialisten für erneuerbare Energien.

Seit 2021 treiben wir den Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur voran. Der nächste Schritt, sobald die erforderliche Struktur fest etabliert, ist: Ab 2025 soll grün produzierter Wasserstoff aus lokal erzeugtem Grünstrom eingesetzt werden können. Transportiert wird der Wasserstoff mit einer 42 Kilometer langen H2-Leitung. Hierfür nutzen wir eine bereits bestehende Gasleitung mit einem Leitungsdurchmesser von 600 mm. Zusätzlich wird ein 3 km langer Leitungsabschnitt neu gebaut, der den Wasserstoff zu den Abnehmern bringt. Begleitend binden wir einen H2-Porenspeicher ein, wodurch Wasserstoff auch bei saisonalen Schwankungen zur Verfügung steht.

Es erfolgt der Anschluss an das Heizkraftwerk in Erfurt, dessen H2-Brenner eine Leistung von 20 MWth für die Erzeugung von Fernwärme erbringt. Darüber hinaus schließen wir einen Teil des Erfurter Gasnetzes an – beide Maßnahmen verringern den CO2-Ausstoß um 16.800 Tonnen pro Jahr.

Sukzessive kommen weitere Anwendungen dazu: Wir planen mittelfristig, das Industriegebiet am Erfurter Kreuz sowie den Schienenverkehr anzubinden und den H2-Einsatz im Erfurter Stadtnetz sowie im Heizkraftwerk zu erhöhen. Langfristig möchten wir den Anschluss weiterer Stadtwerke und Industrieunternehmen ermöglichen. Wir fokussieren uns dabei u. a. auf die Ausdehnung der H2-Infrastruktur und den Anschluss an das deutsche und europäische H2-Backbone-Netz.

News

Unsere Handlungsfelder

Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur wirkt in wesentliche Bereiche der Industrie und des täglichen Lebens hinein. Wir stellen die Kernbereiche vor.

Erzeugung

Mittels Wind, Photovoltaik und Wasserelektrolyse erzeugen Green Wind Innovation, BOREAS Energie und die TEAG grünen Wasserstoff – als Basis für den Aufbau einer nachhaltigen Energiewirtschaft in Thüringen.

Transport, Verteilung und Speicherung

Die Ferngas Netzgesellschaft, SWE Netz und Thüringer Energienetze bauen eine leitungsgebundene Wasserstoffinfrastruktur auf, um den Transport und die Verteilung von Wasserstoff zuverlässig und sicher zu gewährleisten. Dazu werden vergleichsweise kostengünstig bestehende Gasleitungen auf Wasserstoff umgestellt und wo nötig neue Leitungen gebaut. Wir speichern Wasserstoff, um diesen unabhängig von saisonalen Schwankungen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch die Umstellung eines Untergrund-Erdgasspeichers auf H2 durch die Thüringer Energie Speichergesellschaft.

Anwendungsfälle

Wir transportieren den Wasserstoff an das Heizkraftwerk Erfurt der SWE Energie. Dort wird er zur Erzeugung von Fernwärme genutzt. Etwa 40 % der Einwohner Erfurts profitieren anteilig davon. Durch Beimischung von H2 in das bestehende Gasnetz lassen sich zudem Haushalte in Inselnetzen mit grünem Wasserstoff versorgen.

Weiterhin soll ein H2-Mobilitätshub im Güterverkehrszentrum (GVZ) Erfurt Ost entstehen. Mit dem Wasserstoff werden an einer Tankstelle Kraftfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb oder Wasserstoff-Verbrennungsmotor versorgt. 

Wir versorgen künftig gewerbliche und Industriekunden an einem der größten Wirtschaftsstandorte Thüringens – dem Erfurter Kreuz.    

Unsere Zielsetzung

Im Zentrum von TH2ECO steht die wirtschaftliche und umweltfördernde Wirkung des Projektes – heute und auf Jahrzehnte ausgerichtet. Hierfür haben wir uns drei Kernzielen verschrieben, welche die Werte unseres Handelns widerspiegeln.

Dekarbonisierung

Wir werden die CO2-Emissionen in Thüringen erheblich reduzieren, um Schritt für Schritt eine kohlenstofffreie Wirtschaft zu fördern – für eine saubere Umwelt bei gleichzeitiger Sicherung des Energiebedarfs.

Regionalität

Thüringen ist die Initialregion für eine lokale und klimaneutrale Energieversorgung. Mit einer netzdienlichen Integration in bestehende Netze greifen wir auf vorhandene regionale Strukturen für die Bereitstellung des Wasserstoffs zurück.

Nachhaltigkeit

Die TH2ECO-Partner treiben die Energiewende mit regenerativem grünem Wasserstoff voran. Durch Sektorenkopplung bauen wir langfristige und beständige Beziehungen zu Partnern der Industrie auf.

Roadmap

Was haben wir uns vorgenommen? TH2ECO startet initial und erweitert sich stetig überregional. Wir beginnen mit einer "Wasserstoff-Insel" in Thüringen. An diese können sich sowohl H2-Produzenten als auch Verbraucher aus den Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie über das entstehende H2-Netz anschließen und so das Ökosystem erweitern. Perspektivisch soll TH2ECO ab 2030+ an das deutsche und europäische H2-Backbone-Netz, einem überregionalen Leitungsverbundsystem für Wasserstoff, angeschlossen werden. Dadurch werden Import und Export von Wasserstoff aus anderen Regionen und Ländern möglich.

Projektphase 1 in Zahlen

  • Windräder zur H2-Erzeugung

    25 MWel

    beträgt die installierte Leistung der Elektrolyseure zur Herstellung grünen Wasserstoffs.

  • 42 km

    umgestellte Gasleitung transportieren den Wasserstoff zu den Anwendern.

  • 86.000 Einwohner

    Erfurts profitieren von grüner Fernwärme, das entspricht einem Anteil von 40 %.

  • 32.500.000 km

    kann ein LKW mit der erzeugten Menge Wasserstoff pro Jahr fahren.

Förderungen & Auszeichnungen

HyPerformer-Award 2023

Förderung für TH2ECO MOBILITY

Gewinner im HyLand Wettbewerb des BMDV
Förderung von 15 Millionen Euro

H2Eco-Award 2023

H2Eco-Award 2023

Verleihung an Unternehmen, die sich in herausragender Weise für eine Wasserstoff-Marktwirtschaft einsetzen.

Projektpartner

Ferngas Netzgesellschaft

Die Ferngas Netzgesellschaft betreibt ein Gas-Fernleitungs- und Verteilernetz mit einer Gesamtlänge von über 3.000 km. Das Netzgebiet umfasst Bayern und Thüringen sowie Teile Hessens, Sachsens und Sachsen-Anhalts. Die zukunftsfähige Weiterentwicklung der bestehenden Gasinfrastruktur ist für uns ein unverzichtbarer Bestandteil zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Logo Green Wind Innovation

Green Wind Innovation

Green Wind Innovation entwickelt Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen sowie grüne Wasserstoffprojekte und intelligente Sektorenkopplung als Teil der Green Wind Group. Das inhabergeführte Unternehmen steht für verlässliche und effiziente Partnerschaften mit privaten und institutionellen Betreibern, Landeigentümern sowie Energieversorgern.

SWE Energie

SWE Energie

Die SWE Energie GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, ist der zuverlässige Energiedienstleister für Erfurt und die Region. Mehr als 100.000 zufriedene Kunden nutzen die Produkte der SWE Energie GmbH.

 Mit dem zukunftsweisenden Erfurter Energiemodell ist die Landeshauptstadt Thüringens gut für die Energiewende gewappnet. Durch den Einsatz flexibler, sektorenübergreifender Technologien können Über- oder Unterangebote durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen ausgeglichen und eine saubere Energieversorgung der Stadt Erfurt gesichert werden.

Logo TEAG

TEAG

Die kommunale TEAG Thüringer Energie AG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen in Thüringen. Sie versorgt rund 450.000 Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme und Breitband. Die Tochtergesellschaften TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG und Thüringer Netkom GmbH betreiben ein rund 40.000 Kilometer langes Strom- und Erdgasnetz sowie ein über 6.300 Kilometer langes Glasfasernetz.

Logo BOREAS

BOREAS Energie

BOREAS plant, baut, betreibt und vermarktet seit über 30 Jahren Wind- und Solarparks im deutschen Raum, insbesondere in Thüringen, sowie in Frankreich. Bis 2022 hat BOREAS über 510 Windenergieanlagen und 38 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 1.080 MW Gesamtleistung projektiert und in Betrieb genommen. Natur ist unsere Energie - Aus der Region für die Region!

Logo SWE Netz

SWE Netz

Die SWE Netz GmbH ist Betreiber der Erfurter Strom- und Gasnetze. Das Unternehmen stellt die Netzinfrastruktur in der Landeshauptstadt zur Verfügung. Das betrifft eine versorgte Fläche von ca. 269 km² für das Strom- und Gasnetz.

 Die SWE Netz GmbH sorgt für eine diskriminierungsfreie und unabhängige Ausgestaltung und Abwicklung des Netzbetriebes bei hoher Wirtschaftlichkeit.

Logo Thüringer Energienetze

TEN - Thüringer Energienetze

Die kommunale TEAG Thüringer Energie AG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen in Thüringen. Sie versorgt rund 450.000 Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme und Breitband. Die Tochtergesellschaften TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG und Thüringer Netkom GmbH betreiben ein rund 40.000 Kilometer langes Strom- und Erdgasnetz sowie ein über 6.300 Kilometer langes Glasfasernetz.

Logo Thüringer Energie Speichergesellschaft

TEP - Thüringer Energie Speichergesellschaft

Die kommunale TEAG Thüringer Energie AG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen in Thüringen. Sie versorgt rund 450.000 Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme und Breitband. Die Tochtergesellschaften TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG und Thüringer Netkom GmbH betreiben ein rund 40.000 Kilometer langes Strom- und Erdgasnetz sowie ein über 6.300 Kilometer langes Glasfasernetz.

Logo EurA

EurA

*

Die EurA AG ist ein internationales Beratungsunternehmen für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber dabei, technische Innovationen zu ermöglichen. 

* Als Projektentwickler und Projektkoordinator des GVZ-Vorhabens vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) bestellt. 

Ideelle Projektpartner

Bauhaus-Universität Weimar

Logo Der Mittelstand - BVMW e.V.

BVMW

Logo EnviroConsult

EnviroConsult IngenieurBüro

Logo Erfurt

Stadt Erfurt

Logo Erfurter Bahn

Erfurter Bahn

Logo evety

evety

Logo Flughafen Erfurt-Weimar

Flughafen Erfurt GmbH

Flughafen Erfurt GmbH

Logo Fraunhofer IKTS

Fraunhofer IKTS

Logo HySON Institut

HySON

Logo IHK Erfurt

IHK Erfurt

Logo Kyros Hydrogen Solutions

Kyros Hydrogen Solutions

Logo LEG Thüringen

LEG Thüringen

Logo Maximator Hydrogen

Maximator Hydrogen

Logo Siemens Energy

Siemens Energy

Logo SWE Umweltservice

SWE Umweltservice

Logo ThEEN

ThEEN

Logo ThEGA

ThEGA

Logo TMUEN

TMUEN

Logo TÜV Hessen

TÜV Hessen

Logo TÜV Thüringen

TÜV Thüringen

hier ist noch Platz für Sie

Wir sind offen für weitere Partner.
Werden auch Sie Teil des Projekts!

Kontakt

PersonDr. Katharina Großmann
TH2ECO Projektleitung
Telefon+49 361 56731 66
E-Mailth2eco@ferngas.de
Gruppenfoto Kickoff

Häufig gestellte Fragen

Wasserstoff kann durch die Elektrolyse von Wasser gewonnen werden. Hierfür wird Strom benötigt. Zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird der erforderliche Strom vollständig aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft sowie Photovoltaik gewonnen.

Andere Farben für Wasserstoff ergeben sich je nach Prinzip der Wasserstoffgewinnung. Hier ein paar Beispiele:

grauer Wasserstoff (aus Dampfreformierung von fossilem Erdgas, mit CO2-Ausstoß), blauer Wasserstoff (aus Dampfreformierung von fossilem Erdgas, das dabei entstehende CO2 wird im Untergrund gebunden), pinker Wasserstoff (aus Elektrolyse mittels Atomstrom), türkiser Wasserstoff (über thermische Spaltung von Erdgas) sowie schwarzer und brauner Wasserstoff (aus Kohlevergasung).

Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist fast vollständig emissionsfrei und klimaneutral. Es entstehen während des gesamten Prozesses keinerlei Abgase, anders als beim Einsatz fossiler Brennstoffe. Wasserstoff zählt zu den regenerativen Energien, fossile Brennstoffe wie Erdgas oder Kohle gehen hingegen zur Neige.

Wasserstoff bietet die Chance, das weltweite Energieproblem nachhaltig zu lösen und einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Da grüner Wasserstoff in der Herstellung und Nutzung äußerst umweltfreundlich ist, reduziert er den CO2-Fußabdruck. Zudem ist Wasserstoff ein sicherer Energielieferant, der schnell und in großer Menge in Industrieprozessen und Fahrzeugtanks eingesetzt werden kann und in naher Zukunft ein wichtiger Energieträger für den Wärmemarkt sein wird.

Grüner Wasserstoff wird mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Windenergie produziert. Diese Energieanlagen befinden sich im Ausbau, sodass die Produktion von grünem Wasserstoff noch nicht in ausreichender Menge erfolgen kann.  Darüber hinaus ist die Infrastruktur für Transport und Speicherung noch im Aufbau. TH2ECO setzt genau hier an: Wir arbeiten daran, grünen Wasserstoff in der Breite produzier- und nutzbar zu machen. Dabei widmen wir uns allen Stufen der Wertschöpfungskette, von der Erzeugung bis zum Einsatz des Wasserstoffs.

TH2ECO ist ein skalierbares Ökosystem, das den Anschluss weiterer Akteure an die H2-Infrastruktur ermöglicht und offen für weitere Unternehmen ist, die sich beteiligen wollen. Um vom nachhaltigen grünen Wasserstoff zu profitieren, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.